News im Grünen Bereich

Größter Batteriespeicher Europas kommt nach Arzberg.

Das Schweizer Unternehmen MW-Storage wird in Arzberg, Ortsteil Röthenbach, einen Großspeicher bauen. Auf 2,8 Hektar entsteht Europas größter Batteriespeicher. Investiert werden...

Windkraft- und Solaranlagen bis 2045

© Geobasis-DE/BKG 2021 Netzausbau visualisiert: Vier Übertragungsnetzbetreiber haben einen Entwurf des Netzentwicklungsplans für die Jahre 2037 und 2045 im Vergleich zum Quartal...

EU Börsenstrompreise im Wandel der Zeit

Quelle: energy-charts.info Nach einem Allzeithoch der Börsenstrompreise im Jahr 2022 scheinen diese dieses Jahr – 2023 – zur Normalität zurückzukehren.Lag der...

Ist die Abschaffung der EEG-Umlage Betrug am Bürger?

© pexels-robert-tippmann-10069484 Finanzminister Lindner (FDP) macht sich für ein vorzeitiges Ende der EEG-Umlage stark. Damit folgt er Forderungen aus Kommunen und der Industrie. Laut Koalitionsvertrag soll die Umlage erst 2023 abgeschafft werden. Da die...

mehr lesen

Lösung für gestoppte KfW Gebäudeförderung

Am 24.01.2022 wurde die Förderung für Effizienzhaus 55 (EH55) Neubauten vom Bundeswirtschaftsminiserium gestoppt – acht Tage vor dem regulären Förderende. Heute haben Minister, Ministerien und die KfW sich auf eine Lösung im Umgang mit gestellten Anträgen geeinigt...

mehr lesen

Windkraft in Bayern – wird die 10-H-Regel abgeschafft?

Am Donnerstag trifft sich Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) in München mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Dann wird es um den Ausbau der Windenergie in Bayern gehen. Das Umweltinstitut München fordert, dass Bayern nun den...

mehr lesen

Atomkraft ist klimaneutral? Nein – das stimmt so nicht!

Ein Kollage aus drei Fotos, bewusst minderer Qualität, von jungen Menschen kombiniert mit der Nachricht, dass jungen Menschen Klimaschutz wichtiger ist als die Angst vor Atomkraft. So sieht eine moderne Anzeige der Atomstromlobby aus. Junge Menschen sind für...

mehr lesen

Jeder dritte Energieversorger hat kein Klimaziel

Rolle der EVUS bei der Dekarbinisierung: Energieversorgern kommt bei der Realisierung von Klimazielen und bei der Information der Bevölkerung eine bedeutende Rolle zu. Sie liefern einen entscheidenden Beitrag zur Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung und...

mehr lesen

Das neue VDE Kompendium Li-Ionen-Batterien

Wissen zu m Thema Lithium-Ionen Batterien vom VDE ©SOLAR-professionell/Manfred Gorgus Es ist die zweite Auflage des kostenlosen VDE Kompendiums für Bewertung und Einschätzung von Lithium-Ionen-Akkus für Hersteller und Entwickler. Systemische & technische Eigenschaften...

mehr lesen

Wir brauchen flexible und intelligente Netze!

©Manfred Gorgus Soll die Energiewende ein Erfolg werden brauchen wir mehr erneuerbare Energien sowie ein intelligentes und flexibles Stromnetz. Der VDE spricht vom „Klimaneutralitätsnetz“ das vielen neue Akteure koordiniert und genug erneuerbaren Strom zu den vielen...

mehr lesen

Für die intelligente Energie von Morgen