Immer mehr Unternehmen nutzen Erneuerbare Energien um Energiekosten zu senken © SOLAR-professionell
Im Rahmen des von der RE-Source-Plattform herausgegebenen Energiereports 2019 wurden 1.200 Unternehmen in sechs europäischen Märkten befragt. Ein erster Vorab-Report zeigt einen steigenden Einsatz Erneuerbarer Energien bei Unternehmen mit dem Ziel die Energiekosten zu senken. Gleichzeitig zeigt der Report aber auch, dass unternehmerische Investitionen in erneuerbare Energien durch bürokratische Hürden gehemmt werden.
Nach der Befragung von Energie-Entscheidern aus Unternehmen in Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien und Großbritannien zeigt der Vorab-Report, dass sich 89 Prozent aller untersuchten Unternehmen in einer führenden Rolle bei der Energiewende sehen. Der Treiber zur Installation neuer Energien sind aber wirtschaftlicher Natur. 92 Prozent der Befragten nannten die Reduzierung von Energiekosten als Hauptgrund für Investitionen in Erneuerbare Energien.
Der Bericht zeigt allerdings auch, dass noch Hürden bestehen, die die Nutzung Erneuerbarer Energien in Unternehmen erschweren. 75 Prozent aller befragten Firmen bewerteten komplexe bürokratische Regulierungen als hinderlich für zusätzliche Investitionen. Mit 78 Prozent war die Unzufriedenheit in Unternehmen aus Spanien und Großbritannien am größten.
Als Beispiele für Hürden nannten die Befragten vor allem die langen Amortisationszeiten (44 Prozent) und zu hohe Investitionskosten (38 Prozent) – letztere wurden von 47 Prozent in Polen und 46 Prozent in Großbritannien als Hürde gesehen.
Bruce Douglas, Koordinator RE-Source Plattform und Stellvertretender CEO von SolarPower Europe, kommentiert: „Das zunehmende Bestreben von Unternehmen, die Nutzung Erneuerbaren Energien auszubauen, ist offensichtlich. Viele große Unternehmen unterstützen die RE-Source Erklärung, die die europäischen Regierungen auffordert, die direkte Nutzung Erneuerbarer Energien zu erleichtern.“
„Die ersten Ergebnisse des Energiereports 2019 zeigen, dass Energie-Entscheider in europäischen Unternehmen die Geschäftsrelevanz Erneuerbarer Energien immer deutlicher erkennen. Durch das Entwickeln innovativer Ansätze und die Unterstützung bei der Erarbeitung regulativer Rahmenvorgaben, haben die RE100-Mitglieder entscheidend dazu beigetragen, dass die Nutzung Erneuerbarer Energien durch Unternehmen zunehmend zum Mainstream wird. Wir erwarten, dass immer mehr Unternehmen ihre Ambitionen in dieser Hinsicht verstärken und mit Entscheidungsträgern, Regulatoren und Energieversorgern zusammenarbeiten, um den Einsatz sauberer Energie zu beschleunigen,“ ergänzt Sam Kimmins, Head of RE100, The Climate Group.
Die vollständigen Ergebnisse des Energiereports werden Anfang 2019 veröffentlicht. Hier können Sie den Vorab-Reports jetzt herunterzuladen: www.baywa-re.com/energiereport. Um den vollständigen Report nach Veröffentlichung zu erhalten, können Sie sich auf der Website registrieren.
Für den Energiereport 2019 wurden 1.200 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Polen befragt. Die Studie wurde unter Energie-Entscheidern durchgeführt, die in einem der folgenden Bereiche tätig waren: Energieversorgung, Betriebs- oder Geschäftsausstattung, Grundstücke und Immobilien, technische Anlagen und Maschinen sowie Roh- und Brennstoffe.
Der Energiereport 2019 ist eine Initiative der baywa.re. Der Initiator bezeichnet den Report als „die erste systematische und quantitative Umfrage, die aussagekräftige und vergleichbare Erkenntnisse über die Meinungen mittelständischer und großer Unternehmen in Europa zur Energiewende, aktuellen energiepolitischen Fragen, Nachhaltigkeitszielen sowie Investitionen in Erneuerbaren Energien liefert“.
Die RE-Source Plattform bündelt Ressourcen und koordiniert Aktivitäten, um einen Rahmen für die Beschaffung Erneuerbarer Energien in Unternehmen auf EU- und nationaler Ebene zu schaffen.
Quelle: baywa.re